Saison 2019/2020

LIGAERHALT

16.03.2019 / FHL

Albula Red Devils - EHC Black-Hawks 3:8

02.03.2019 / FHL

Züri Wizards - EHC Black-Hawks 2:8

24.02.2019 / FHL

HC Migros Selection - EHC Black-Hawks 4:2

17.02.2019 / FHL

Slovakia Team Zürich - EHC Black-Hawks 10:1

09.02.2019 / FHL

EHC Black-Hawks - HC Sushi-Kings 7:2

26.01.2019 / Fun

EHC Black-Hawks - EHC Zweifel Chips Bülach 5:14

12.01.2019 / FHL

EHC Black-Hawks - Slovakia Team Zürich 5:13

05.01.2019 / FHL

EHC Black-Hawks - HC Sihltalrangers 6:6

07.12.2018 / Trainingslager 

Militärclub Chur - EHC Black-Hawks 15:5

01.12.2018 / FHL

EHC Black-Hawks - HC Migros Selection 8:7

24.11.2018 / Fun

EHC Black-Hawks - Glarner EC 8:4

23.11.2018 / FHL

EHC Hombrechtikon - EHC Black-Hawks 5:4

17.11.2018 / FHL

HC Sihltalrangers - EHC Black-Hawks 3:3

10.11.2018 / FHL

EHC Black-Hawks - Züri Wizards 5:5

09.11..2018 / FUN

Glarus EC - EHC Black-Hawks 4:12

19.10.2018 / FHL

HC Sushi-Kings - EHC Black-Hawks 6:2

13.10.2018 / FHL

EHC Black-Hawks - Albula Red Devils 0:2

29.09.2018 / FHL SAISONSTART

EHC Black-Hawks - EHC Hombrechtikon 4:3

Geglückter Saisonauftakt

 

Am Samstag, 29.09.18 startete der EHC Black-Hawks mit einen knappen 4:3 Sieg gegen Hombrechtikon in die neue FHL Saison 18/19. Unsere Jungs starteten furios in das erste Drittel und waren dem Gegner physisch überlegen, blieben jedoch ohne Tor-Erfolg. Hombrechtikon machte es diesbezüglich besser und ging mit der ersten gefährlichen Tor-Chance 1:0 in Führung. Kurz vor Drittel-Ende konnten sie sogar noch auf 2:0 erhöhen.

Somit lagen wir trotz akzeptabler Leistung im 1. Drittel mit 2:0 in Rückstand. Der Pausentee wirkte bei allen beflügelnd im 2. Drittel. Wir konnten dem Gegner unser Spiel aufzwingen und kamen wieder zu mehreren Chancen. Leider wieder ohne Erfolg. Zur Spiel-Hälfte kassierten wir zugleich noch unsere erste Strafe und wir mussten in Unterzahl agieren. Dies hinderte uns aber nicht daran, den Gegner unter Druck zu setzen. Insbesondere Schmitti wirkte beflügelt. Mit einem herrlichen Solo verkürzte er in Unterzahl zum 1:2. Immer noch in derselben Unterzahl stürmte er nach vorne und profitierte von einem Fehler des gegnerischen Torhüter und erzielte das 2:2. So fing das letzte Drittel wieder bei 0 an. Unsere Jungs machten wieder mächtig Druck auf das Gegnerische Tor aber wieder war es Hombrechtikon, welches mit einem Konter-Angriff 3:2 in Führung ging. Wir liessen uns dadurch aber nicht von unserem Plan abbringen. Wieder war es Schmitti, welcher mit seinem Hattrick das 3:3 erzielen konnte. In den letzten Minuten war zu spüren, dass wir uns mit einem Unentschieden zum Saison-Auftakt nicht zufrieden stellen und warfen alles nochmals nach vorne. Und tatsächlich schiesst 5 Minuten vor Schluss Schmitti mit seinem 4ten Treffer die Hawks erstmals in Führung. Diese wurde dann bis zum Schluss souverän verteidigt und so konnten wir nach zwei erfolglosen Saison-Starts in den letzten beiden Saisons wieder mit einem Sieg starten.

Klarer MVP des Spiels natürlich unsere #17 Thomas Schmitter.

 

Der Grundstein für eine erfolgreiche Saison ist uns mit diesem Sieg geglückt. Aber es gibt noch einiges zu verbessern, wenn wir auch diese Saison und die Podestplätze spielen wollen.

 

 

Nächstes Spiel am Samstag, 13. Oktober um 11:00 Uhr in Seewen gegen die Albula Red Devils

Spielplan Saison 2018 / 2019


SCHLUSSRANGLISTE FHL Saison 17/18

25.03.2018 / FHL

SC Devils -Richterswil - EHC Black-Hawks 4:4

18.03.2018  / FHL

Züri Wizards - EHC Black-Hawks 4:5

10.03.2018 / FHL

Albula Red Devils - EHC Black-Hawks 5:5

 

03.03.2018 / Turnier

Ragazer Cup 2018 - Rang 2 !!!!!!

 

Am vergangenem Samstag (03.03.2018) war es endlich soweit und wir spielten zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder an einem Turnier mit. Aus dem Unterland begann unsere Reise an den Ragazer Cup 2018 in Schiers um 06:30 Uhr. Als wir um 07:30 am Spielort ankamen, war das Turnier bereits eröffnet und das erste Spiel war im Gange. Wie alle waren noch nicht wirklich wach und trotzdem machten wir uns für unseren ersten Aufritt bereit. Die Vorfreude war gross im jungem Kader, welches von Sondi angeführt wurde. Das erste Spiel gegen die Hurricane Hobes war sehr holprig und von einigen Fehlern geprägt. Wir mussten uns alle zuerst an das Natureis gewöhnen und fanden nicht wunschgemäss ins Spiel. Mit viel Einsatz und starkem Wille konnten wir das Spiel mit 3:2 gewinnen. Dieser Sieg brachte uns eine Längere Pause, welche wir nutzen um Energie zu tanken und uns auf Neben-Eis warm zu spielen. Im zweiten Spiel gegen den THC Ragaz (Gastgeber des Turniers) ging es um den Gruppensieg, welcher gleichbedeuten mit einer automatischen Halbfinal-Qualifikation war. Wir starteten mit viel Power in die Partie und scheiterten mehrmals am stark aufspielendem Torhüter der Ragazer. Das Spiel war hart umkämpft und forderte von jedem alles ab. Am Schluss mussten wir uns aber mit 1:0 geschlagen geben und konnten uns nicht direkt für die Halbfinals qualifizieren. Den Umweg über die ¼-Finals sollte für die junge Truppe aber keine Hindernis darstellen. Dies zeigt sich jedoch erst nach dem Match. Den das ¼-Final-Spiel gegen die Goons war härter umkämpft als das Resultat schlussendlich ausfiel. Nach einem Blitzstart gingen wir mit 1:0 in Führung, danach fanden wir aber nicht mehr die richtigen Mittel um die Führung auszubauen und gaben dem Gegner vermehrt zu viele Freiheiten, welche zu gefährlichen Situationen vor unserem Tor führet. Sie konnten jedoch keine Chance Nutzen und so kamen wir zum ende des Spieles wieder in fahrt und bauten die Führung weiter aus. Beim Stand vom 4:0 gelang es den Goons schlussendlich doch noch ein Tor zu erzielen. Das 4:1 war aber nur noch eine Resultatkorrektur und konnte an unserem Halbfinal-Einzug nichts mehr ändern. Mit der Halbfinal-Qualifikation hatten wir nun aber Blut geleckt und wollten unbedingt in den Final einziehen. Die Gegner im Halbfinal waren die Lokalmatadoren „Cockroaches“. Wieder begannen wir stark und spielten uns gut vor das Gegnerische Tor. Wie aber in den vergangenen Spielen bekundeten wir mühe mit dem immer mehr in Leidenschaft gezogene Natureis, welches das Spiel sehr verzerrte und uns kein sauberere Spielaufbau ermöglichte. Ein sehr ausgeglichenes und hart umkämpftes Halbfinal-Duell endete nach Regulärer Spielzeit 0:0. Dies auch da die Torhüter beider Mannschaften sehr gut aufspielten und die Stürmer reihenweise zum verzweifeln brachten. Somit musste der Finaleinzug über das Penalty-Schiessen entschieden werden. Nach je 2 Schützen Stand es 0:0 ehe die Cockraches ihren dritten Versuch verwerteten. Zum Glück behielt Alain im entscheidendem Penalty die Nerven und verwandelte seinen Penalty Eiskalt. Somit ging auch das Penalty-Schiessen in die Verlängerung. Dort brachte uns Sondi mit einem souverän verwandeltem Penalty in Führung und setzte den Gegner Unterdruck.  Diese konnten den Druck nicht mehr stand halten und mit ihrem letztem Versuch scheiterten sie an Päde, welcher mit einer starken Reaktion den Penalty entschärfte und uns somit den Final-Einzug sicherte. Im Final kam es zur Neuauflage gegen den THC Ragaz. Dieses mal ging es nicht mehr um den Gruppensieg sondern um den Turniersieg. Endlich konnten wir auf einem frisch gereinigtem Eis spielen. Dies zeichnete sich auch sofort aus und wir versuchten unser Spiel den Ragazer aufzuzwingen. Scheiterten aber, wie im Gruppenspiel, am Torhüter der Ragazer. Das Spiel war ein schnelles Hin und Her mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Geprägt wurde das Spiel aber auch von sehr viel Härte. Es war spürbar, das kein Team diesen Final verlieren wollte und alle aktivierten nochmals ihre letzten Reserven. Aber wie der Halbfinal endete auch der Final 0:0 nach der Regulären Spielzeit. Wieder musst das Penalty-Schiessen entscheiden. Dort konnten wir aber nicht wie im Halbfinal triumphieren und verloren klar mit 2:0. Die Enttäuschung über die Finalniederlage war jedoch nur von kurzer Dauer. Den über das ganze Turnier hatte wir uns immer gesteigert und jedes Mal gute Leistungen abrufen können. Der Team-Spirit wurde gefördert und wir konnten am Schluss stolz auf unseren 2. Platz am Ragazer Cup 2018 sein. Nächstes Jahr werden wir (sofern es unser Spielplan zulässt) unseren 2. Platz sicherlich verteidigen und den Turniersieg ins Auge nehmen.

Jetzt gilt der Fokus aber auf die letzten drei FHL-Spiele. Die Meisterschaft können wir nicht mehr gewinnen aber mit drei Siegen könnten wir unser Vorjahresresultat (3. Platz) verbessern und Vizemeister werden.

 

 

 

Richterswil, 06.03.2018 (Patrik Kunz)

24.02.2018 / Fun

EHC Black-Hawks - Glarner EC 10:3

17.02.2018 / Fun

EHC Black-Hawks - Zweifel Chips 6:3

09.02.2018  / FHL

HC Sushi-Kings - EHC Black-Hawks 4:6

27.01.2018  / FHL

EHC Black-Hawks - Slovakia Team Zürich 10:11

13.01.2018  / Fun

Zweifel-Chips - EHC Black-Hawks 7:10

06.01.2018  / FHL

EHC Black-Hawks - HC Sushi-Kings 3:4

17.12.2017 / FHL

EHC Hombrechtikon - EHC Black-Hawks 3:8

01.12.2017 / FUN (Trainingslager)

SC Indians - EHC Black-Hawks  4:4

25.11.2017 / FHL

EHC Black-Hawks - Züri Wizards 8:3

19.11.2017 / FHL

EHC Zürich Lions - EHC Black-Hawks 2:7

13.11.2017 / FHL

EHC Black-Hawks - EHC Zürich Lions 8:2

01.11.2017 / Fun

EC Glarus - EHC Black-Hawks 3:7

29.10.2017 / FHL

Slovakia Team Zürich - EHC Black-Hawks 8:5

21.10.2017 / FHL

EHC Black-Hawks - Albula Red Devils 8:3

07.10.2017 / FHL

EHC Black-Hawks - SC Devils-Richterswil 5:4

 

Black-Hawks Richterswil: Knapper Derby-Sieg

Diesen Samstag trafen die beiden Richterswiler Eishockey Clubs zum ersten Mal in einem Ernstkampf aufeinander. An den gut gefüllten Zuschauerrängen konnte man sehen, wie wichtig dieses Derby für das Dorf und die beiden Mannschaften ist. Der SC Devils wie auch die Falken sind mit einer Niederlage in die Saison gestartet und hatten deshalb beide genug Ansporn dieses Spiel zu gewinnen.

Beide Teams gingen sehr konzentriert ins Spiel und tasteten sich langsam an den Gegner heran. Dies und die mangelnde Chancenauswertung war dann auch ein Grund dafür, dass erst kurz vor der ersten Pause Black-Hawks mit zwei Toren in Führung ging. Nach der Pause konnte das Heimteam an das Ende des ersten Drittels anknöpfen und erzielte prompt das 3:0.

Doch wie so oft fühlten sich die Falken zu sicher und wurden nach zwei schnellen Devils Toren nervös. Obwohl man den Vorsprung auf 4:2 ausbauen konnte, gaben sich die Gäste nicht geschlagen und glichen zehn Minuten vor Spielende aus. Durch diesen Ausgleich und den vielen Strafen auf beiden Seiten wurde dieses Derby noch zu einem richtigen Krimi. Wenige Minuten vor Schluss holte sich der SC Devils die eine Strafe zu viel und die Black-Hawks konnten diesen Vorteil zum 5:4 Endstand nutzen. Die Saison ist noch jung und die Mannschaft muss sich zuerst wiederfinden, deshalb kann man mit diesen drei hart umkämpften Punkten durchaus zufrieden sein.

 

Das nächste Spiel des EHC Black-Hawks findet am 23. Oktober um 11:00 Uhr in Seewen gegen die Albula Red Devils statt.

 

30.09.2017 / FHL

EHC Black-Hawks - EHC Hombrechtikon 5:7

 

Missglückter Saisonstart gegen den Aufsteiger. Mit viel "Reden" und "Reklamieren" gewinnt man leider kein Spiel. Wir müssen uns selbst an der Nase nehmen! Nächsten Samstag geht es gegen den nächsten Aufsteiger, gegen die Devils Richterswil, DERBY TIME !!!


Saison 2017/2018


Schlussrangliste Saison 16/17

11.03.2017 / FHL

HC Muppet Boilers - EHC Black-Hawks 2:10

05.03.2017 / FHL

EHC Black-Hawks - Woozy Dogs 1:14

25.02.2017 / FHL

EHC Black-Hawks - EHC Zürich Lions 6:4

Mannequin after the game

Euises jährliche Ping Pong Turnier in Flims

1. Sonderer Marco

2. Halter Kurt

3. Storz Reto